MENÜ
Direkt zum Seiteninhalt
Ball der Pferdefreunde
Aktuelles & wichtige Themen







  

Einladung
zur ordentlichen Mitgliederversammlung am 15.02.2023, 18.30 Uhr
ORT:  Gaststätte „Grüner Baum“ in Gramzow

Tagesordnung:

1. Begrüßung
a. Feststellen der Beschlussfähigkeit und der ordnungsgemäßen Einladung
b. Bestätigung der Tagesordnung

2. Bericht des Vorstandes
a. Bericht des Vorsitzenden
b. Bericht des Jugendwartes
c. Bericht des Fahrwartes
d. Bericht des Kassenwartes

3. Bericht der Kassenprüfer

4. Aussprache zu den Berichten

5. Beschlüsse:
a. Änderung der Gebührenordnung
b. Rahmenbedingungen zur Uckermarkmeisterschaft Dressur, Springen und Fahren
c. Rahmenbedingungen für die Bestenermittlung
d. Unterstützung der Veranstalter von Reitertagen und Turnieren
(Dokumente sind auf der Internetseite www.kreisreiterverband-uckermark.de zu lesen)

6. Sonstiges
a. Lehrgänge

Änderungen oder Anträge zur Tagesordnung müssen schriftlich 1 Woche vor der Mitgliederversammlung eingereicht werden

Mielke Regina
Vorsitzende

Beschlussvorlage zur Mitgliederversammlung am 15.02.2023

auf mehreren Veranstaltungen haben wir uns über das Thema der immer geringer werdenden Turniere/ Veranstaltungen in der Uckermark beschäftigt. Es wird zunehmend schwierig,  die Uckermarkmeisterschaft sowie die Bestenermittlung der Jugendlichen zu organisieren.
Wir sehen diese Entwicklung mit großer Sorge und möchten Unterstützung leisten.

Es gibt folgende Vorschläge:
Der KRV bezahlt die Rechnung des LPBB für die Anmeldung und Genehmigung des Reitertages bzw. des Turniers.
Der KRV überweist dem austragendem Verein eine Pauschale in Höhe von:
Reitertag nach WBO = 150,00 €
Turnier nach LPO = 200,00 €
Der Veranstalter übergibt eine Rechnung/ Quittung dem KRV, wo die Verwendung der Zuwendung nachgewiesen wird. Die Überweisung der Unterstützung erfolgt nach Zusendung der Belege.





Ein großes Dankeschön an unsere Sponsoren
Rechtliches

Informationen

Kontakt

Kreisreiterverband Uckermark
Uckermark
Kreisreiterverband
Copyright © Kreisreiterverband Uckermark 2010 - 2022
Zurück zum Seiteninhalt